Humor

#349 elegant aus der Enge der jetzigen Identifikation ausbrechen

 
 
 
 

Ich liebe Menschen und begleite sie in das harmonisches Leben ihrer Vorstellung & durch diese historischen Zeiten.

Um dir diese historische Zeit und dein individuelles Leben leichter zu machen, schauen wir uns heute wieder ein konkretes Thema an, das dich individuell stärkt:

Wie du elegant aus der jetzigen Identifikation ausbrechen kannst

Der Anlass für diese Podcastfolge ist, dass wir im Coaching ja zuerst schauen, wer du sein willst und wie sich das anfühlt.

Dann schauen wir, in einem zweiten Schritt, wer du heute bist, wie sich das anfühlt, welche Mödeli sich eingeschlichen haben und

welche Angewohnheiten die neue Persönlichkeit nicht mehr hat.

Und genau da legen wir in dieser Folge den Fokus drauf.

Das Geschenk in dieser “Nabelschau”, ist, dass sich bisher verborgene im Unterbewusstsein führende Glaubenssätze und Muster zeigen.

Und wir alle wissen: Gesindel scheut das Licht. Sobald sie sich zeigen, kannst du frei entscheiden, ob du sie behalten und weiterhin auf ihnen durchs Leben spazieren willst.

Unbewusstes wird bewusst, Energieräuber werden gesehen.

Routinen werden erkannt, die inzwischen auf Autopilot laufen.

Und du kannst endlich mit Humor “was, das hat sich eingeschlichen?!” das eigene Leben bereinigen und in deine Traumpersönlichkeit reinwachsen. Der Weg ist jetzt frei.

Weil dein Leben leicht sein darf.

Sei dir wichtig.

Du bist unendlich wertvoll.

Dicke Umarmung & herzliche Grüsse

Deine Nadja ❤️✨✨


PS Lebe endlich deine Träume und Ideen.

learning who you really are
and reconnecting with that inner force.
— Robert Greene

#348 Wer bist du, wenn du alleine bist und warum: ein kraftvolles Achtsamkeitstool

 
 
 
 

Ich liebe Menschen und begleite sie in das harmonisches Leben ihrer Vorstellung & durch diese historischen Zeiten.

Um dir diese historische Zeit und dein individuelles Leben leichter zu machen, schauen wir uns heute wieder ein konkretes Thema an, das dich individuell stärkt:

Wer bist du, wenn du alleine bist und warum

Mit einer kleinen Gewohnheit aus meinem Alltag kam die Idee zu dieser Podcastfolge.

Ich habe mir einen feinen Espresso gemacht und ihn ohne Untertasse auf der Terrasse getrunken.

Beim Genuss dabei kam mir die Überlegung: für ein Social Media Foto würde ich die Untertasse mitnehmen, weil es schöner aussieht, für meinen Espresso im Alltag habe ich sie weggelassen.

Warum eigentlich? Was ist mein Muster, Programmierung dahinter? Wo kommt diese Gewohnheit her?

Und so kam ich auf die Idee des Themas “Wer bin ich eigentlich, wenn ich alleine bin und warum”.

Ich habe es für mich angewendet und dann in meine Coachings aufgenommen.

Die Rückmeldungen der Kunden waren richtig cool, sehr bewegend und beeindruckend.

Es hat sich damit ein neues Coachingtool gezeigt, das richtig kraftvoll ist.

Trau dich, es auszuprobieren.

Es kann unangenehm sein, gewisse Routinen und Mödeli bei sich zu erkennen, aber genau damit öffnet sich das Fenster der Wahlfreiheit:

  • will ich weiterhin so agieren, wenn ich alleine bin

  • tut mir das gut

  • ist es wertschätzend

  • respektiere ich mich damit selber

Und noch so vieles mehr.

Ich lade dich ein, es auszuprobieren.

Wie verhältst du dich, wenn niemand zuschaut. Wenn du alleine bist.

Trau dich, deine Achtsamkeit zu verfeinern, deine Liebe zu dir selber wachsen zu lassen und neue Entscheidungen zu treffen.

Ich nehme übrigens immer noch gerne die pure Espressotasse mit auf die Terrasse.

Aber es hat auch die Momente, in denen ich mich mit Untertasse hinsetze und inne halte.

Ich liebe es, Programme zu entdecken, zu verabschieden und die neu gewonnene Freiheit für neue Entscheidungen zu nutzen.

Weil dein Leben leicht sein darf.

Sei dir wichtig.

Du bist unendlich wertvoll.

Dicke Umarmung & herzliche Grüsse

Deine Nadja ❤️✨✨




learning who you really are
and reconnecting with that inner force.
— Robert Greene